Blogserie „MY BUSINESS ADVENTURE“ | Interviews & Vorstellungen von Unternehmerinnen und angehenden Selbstständigen, die verschiedene Herangehensweisen an ein eigenes Business beschreiben. Sie zeigen Dir, dass es mehr als nur einen Weg zum Erfolg gibt und sollen Dir Mut machen, dein ganz eigenes Abenteuer anzugehen und es entspannter genießen zu können
Heute stellt sich Judith Seep mit ihrem Unternehmen „Find your Balance“ vor. Viel Spaß beim Entdecken!
Intuition und Strategie
Als Krankenschwester war es für mich schon immer wichtig auf mein Bauchgefühl zu hören und einer gewissen Intuition zu folgen. Im Nachhinein kann ich manchmal gar nicht sagen warum ich Dinge noch mal geprüft habe oder noch mal nach dem Patienten gesehen habe. Da war eben so ein Bauchgefühl und ich habe mit der Zeit gelernt ihm zu folgen.
Mit meinem Studium zur Pädagogin für Prävention und Gesundheit bin ich in meiner Wohlfühlzone geblieben. Die Arbeit und der enge Kontakt zu Menschen, zuhören, verstehen, beraten, ermutigen, begleiten, das war schon immer „mein Ding“. Nur jetzt eben nicht in weißer Kleidung als Schwester Judith, sondern als Judith Seep mit „Find your Balance“.
Wahrscheinlich war und bin ich schon immer so ein „Bauchgefühl-Typ“ gewesen. Es muss sich für mich einfach gut anfühlen neue Dinge auszuprobieren und Projekte zu starten. Etwas nur zu tun weil andere es tun oder es gerade „in“ ist, war noch nie mein Ding.
Auf dem Weg in die Selbstständigkeit habe ich aber gemerkt, dass zum Bauchgefühl auch immer eine gute Portion Strategie und auch Mut und Durchhaltevermögen gehören.
Was fühlt sich gut an und was nicht? Was möchte ich?
Worin bin ich gut? Wo muss ich noch an mir arbeiten?
Ich habe eine Idee. Wie gehe ich es an? Wie erreiche ich meine Ziele?
Aber aller Anfang war schwer oder vielmehr ungewohnt. Plötzlich machte ich Werbung für mich, erstellte mein eigenes Logo, druckte Visitenkarten, verteilte Flyer, suchte nach Kooperationspartnern und verzweifelte vor meinem Laptop und Drucker.
Immer mit der Hoffnung, dass das alles Früchte trägt und ich anderen Menschen wirklich helfen kann ihr Leben positiv zu verändern. Und mit der Frage ob ich genug oder doch noch zu wenig dafür tue.
Meine Strategie
Mit der Zeit habe ich meine Art zu planen etwas verändert. Anfangs habe ich Projekte einfach mit den Gedanken, die ich gerade im Kopf hatte, erarbeitet und abgeschlossen. Oft mit dem Ergebnis, dass ich dann doch nicht zufrieden war und es nochmal überarbeiten musste. Ich habe also doppelt gearbeitet. Aber ich war so euphorisch, wenn ich eine neue Idee im Kopf hatte, dass ich diese jetzt und sofort umsetzen wollte.
Heute bin ich da schon etwas gelassener und weiß, alles braucht seine Zeit und ich brauche einen Plan.
Ich habe mir ein Buch angelegt, dort halte ich alle meine Gedanken fest und plane neue Projekte grob durch. Mit der Zeit kommen neue Gedanken dazu und andere fallen wieder weg. Das vereinfacht mir die endgültige Planung ungemein.
Ansonsten sieht meine bisherige Strategie bisher so aus:
Nutze öffentliche Medien!
Soziale Netzwerke haben eine große Reichweite und sind kostenlos. Ob nun Facebook oder Instagram oder auch schon die eigene Webseite. Eigene Beiträge und Videos halten die Menschen auf dem Laufenden und machen sie immer wieder auf dich aufmerksam. Außerdem kann man gut üben sich selbst zu vermarkten und sieht wofür sich die Leute interessieren.
Suche Kontakt zu „Kollegen“
Für mich ist es immer wieder eine Bereicherung, mich mit Leuten aus der Branche zu unterhalten und auszutauschen. Die Erfahrungen von anderen sind wichtig um eventuell nicht die gleichen Fehler zu machen oder auch die selben Erfolge zu haben.
Und gerade Tipps für Plattformen, gute Werbung, Veranstaltungen usw. sind wichtig.
Beziehe Freunde und Familie ein
Lass Freunde und Familie Werbung für dich machen. Gib ihnen Visitenkarten von dir mit. Lass sie deine Facebook-/ Instagramseiten liken und teilen.
Meine Mutter musste sogar als Testperson für Autogenes Training herhalten. Eine harte aber ehrliche Jury für mich.
Auch meinen Freunden erzähle ich immer wieder von meinen Plänen oder Vorstellungen, zeige Entwürfe von Flyern und Konzepten. Sind sie nicht einverstanden, wird geändert bis es nichts mehr zu beanstanden gibt.
Plane voraus
Was auch ich erst einsehen musste: Man kann nicht alles auf einmal schaffen! Deshalb schaffe dir einen Zeitplan. Koordiniere deine Ziele! Was ist jetzt wichtig? Was kann noch warten?
So wird es wesentlich einfacher und man vergisst nichts. Denn zu viele Baustellen schaffen Fehler. Auch dafür ist mein Buch ein guter Begleiter. Ich plane einen neuen Kurs, ein neues Projekt. Also setze ich mir gleich ein Zeitlimit, bis wann jeder einzelne Baustein fertig sein muss.
Wenn ich zum Beispiel einen neuen Entspannungskurs plane, bereite ich vor dem Kursstart die ersten 2-3 Stunden vor.
Jede Gruppe entwickelt eine andere Dynamik, hat andere Schwerpunkte. Man muss sich erst kennenlernen. In den darauf folgenden Stunden agiere ich dann spontaner. Der Kernpunkt des Kurses bleibt der Gleiche . Aber ich gestalte Vorübungen, Gesprächsrunden und Informationen gruppenorientierter.
Und ganz wichtig!!!!!
Sei du Selbst!
Ich merke immer wieder, meine Klienten wünschen sich Echtheit. Einen Menschen, der atmet und lebt. Der Stärken und Schwächen hat. Das gibt Ihnen ein gutes Gefühl. Ich plaudere auch gerne mal aus dem Nähkästchen um die Stimmung etwas aufzulockern und bisher ist das immer gut angekommen.
Wenn es in meinen Kursen um Stress und Alltagssorgen geht, bringe ich immer eigene persönliche Erfahrungen ein und vermittle so das Gefühl von Normalität. Es macht mir Spaß diesen Teil meiner Arbeit so locker und spontan zu gestalten und ich möchte das auch für zukünftige Projekte so beibehalten.
Alles in allem ist es für mich also die Mischung aus Plan und Bauchgefühl die zum Erfolg führt. Und jeder muss für sich entscheiden wie viel er jeweils von beidem einfließen lassen möchte.
Das sagt einem dann wieder das Bauchgefühl.
Mein Abenteuer geht jetzt schon 1 ½ Jahre und ich weiß es ist noch der Anfang. Ich bin immer noch Mitten im Studium, habe noch viel zu lernen. Aber die ersten Abschnitte und Hürden sind geschafft und ich kann erste Erfolge feiern. Demnächst werde ich mich zusätzlich als staatlich anerkannte Ernährungsberaterin auf den Weg machen. Also wieder alles auf Anfang, alles neu. Ich freue mich auf jeden Fall auf das was noch kommt und verlasse mich auf meine Strategie und mein Bauchgefühl.
Danke für deinen Einblick & die hilfreichen Ratschläge Judith! Ich freu mich, dass Du ein Teil von Business Adventure bist und bin gespannt was Dein weiterer Weg noch so mit sich bringt.
Hier findest du mehr zu Find your Balance: Webseite | Facebook
Wie ist das bei Dir? Hörst Du mehr auf Deinen Bauch oder folgst du vorallem einem durchdachten Plan?
Schreib es uns in den Kommentaren!
Du bist auch eine Unternehmerin in den ersten Jahren deiner Selbstständigkeit? Egal woher du kommst oder in welcher Branche du arbeitest: Werde Teil unserer Business Adventure Community bei Facebook und schreib mir, wenn du Interesse an einer Vorstellung auf dem Blog hast!
P.S.: Die Fotos von Judith habe ich selbst gemacht. Meine Fotoseite findest du hier.